Am 12.09.2014 um 19:00 Uhr wurden wir zu einem Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Stadtteil Höfles alarmiert. Von unserer Seite rückte kurz nach der Alarmierung das LF10/6 und auch das HLF20/16 in Richtung Höfles aus. Bei unserem Eintreffen waren bereits die Freiwilligen Feuerwehren Höfles und Buch vor Ort. Am Einsatzort brannte es und das Feuer war bereits auf eine angrenzende Lagerhalle übergesprungen. Personen waren ebenfalls als vermisst gemeldet. Bei unserem Eintreffen bekamen wir vom Einsatzleiter den Auftrag die Wasserversorgung zur Brandstelle bzw. zu den anderen Löschfahrzeugen aufzubauen sowie einen Patientenablageplatz zu errichten. Der Hydrant zur Löschwasserversorgung befand sich an der Kreuzung Mühlweg / Höfleser Hauptstrasse. Wir bauten somit die Wasserversorgung vom Hydranten zur Brandstelle über das HLF20/16 auf um die Löschfahrzeuge der Wehren Buch und Höfles auch über die längere Schlauchstrecke mit Wasser zu versorgen zu können. Ein wichtiger Punkt war hierbei die Verkehrsabsicherung auf der Höfleser Hauptstrasse in beide Fahrtrichtungen, welche von der Besatzung des HLF20/16 vorgenommen wurde. Am direkten Einsatzort richtete die Besatzung unseres LF10/6 einen Patientenablageplatz mit Beleuchtung für die vermissten Personen ein. Unser Angriffstrupp ging zusätzlich mit einem C-Rohr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die Halle vor. Es handelte sich um unsere alljährliche Gemeinschaftsübung. Diesmal durften wir auf dem Anwesen der Familie Höfler in Höfles üben, vielen Dank hierfür. Im Anschluss an die Übung fand die Übungsnachbesprechung statt. Der Abendausklang fand bei einem gemeinsamen Bratwurstessen im „Alten Schloss“ in Höfles statt. Die Kameraden der FF Almoshof bedanken sich für die schöne Übung und das Bratwurstessen recht herzlich.
Next