Wir wurden auf Grund einer Anforderung der Leitstelle Ansbach als UG AB San zu einer Großschadenslage alarmiert. Gemeldet wurde anfänglich eine Gaststättenexplosion in unmittelbarer Nähe zum Kunsthaus Reitbahn in Ansbach, wo zu diesem Zeitpunkt das Musikfestival „Ansbach Open“ stattfand. Nach der Alarmierung wurde ein Löschgruppenfahrzeug der FF Almoshof besetzt und fuhr direkt zur Feuerwache 4. Hier wurde der Verband aus dem Einsatzleitwagen, einem HLF der Berufsfeuerwehr, einem LF der FF Almoshof und zwei LF der FF Katzwang zusammengestellt und nach Ansbach verlegt. Mit im Einsatz waren die beiden Stadtrandinspektoren Robert Scheubeck und Udo Fertig. Nach Eintreffen in Ansbach wurden wir über die vorliegende Lage in Kenntnis gesetzt. Es hatte jemand eine Rucksackbombe gezündet. Parallel wurde das Musikfestival, das in unmittelbarer Nähe zum Schadensort lag und von circa 2500 Menschen besucht wurde, beendet und evakuiert. Wir warteten im zugewiesenen Bereitstellungsraum auf weitere Anweisungen. Glücklicherweise entspannte sich die Lage bald, sodass der AB San nicht mehr benötigt wurde. Die Nürnberger Einheiten konnten gegen 02:00 Uhr nach Rücksprache mit dem Leitenden Notarzt und dem ÖEL ihren Rückweg antreten und gegen 03:00 Uhr die Einsatzbereitschaft in ihren Gerätehäusern wieder herstellen.
Technische Hilfe bei Verkehrsunfällen
Seit wir unser zweites LF, Florian Almoshof 16/40/1, haben, sind wir auch im Besitz eines hydraulischen Rettungssatzes und somit auch bei Verkehrsunfällen mit dabei. Bei dieser Übung ging es zunächst mal um die Grundlagen, wie Verkehrsabsicherung, Eigenschutz, Fahrzeugsicherung und Patientenversorgung.
Verkehrsabsicherung
Am vergangenen Samstag sicherten wir mit einer Staffel das Abholen der Almoshofer Kärwabäume durch die Almoshofer Kärwabuam ab. Der Zug fuhr mit Pferdegespanne und Blasmusik von Neunhof über Buch nach Almoshof. Dabei musste zweimal die Erlanger Straße kurzzeitig gesperrt werden. Kurz vor dem Einmarsch auf den Kärwaplatz hinter dem Almoshofer Schloss fuhr der Kärwazug über die Marienbergstraße, wo ebenfalls kurzzeitig der Verkehr aufgehalten werden musste.
Hüttenausflug 2016
In diesem Jahr fuhr zum Dritten Mal in Folge die Jugendfeuerwehr Almoshof zusammen mit der Jugendfeuerwehr Boxdorf ein Wochenende lang zu einem Wochenendausflug auf eine Hütte des Deutschen Alpenvereins. Dieses Jahr war erstmal die Jugendgruppe des ASB Erlangen-Höchstadt mit dabei. Erneut war das Ziel die „Angfeldhütte“ in der Sektion Sulzbach-Rosenberg.