Handyalarmierung Freiwillige Feuerwehr Nürnberg

Wie werden unsere Einsatzkräfte alarmiert? – Handyalarmierung einfach erklärt

Neben der digitalen Alarmierung über Funkmeldeempfänger setzen wir in Nürnberg auch auf die Handyalarmierung. Diese moderne Ergänzung sorgt dafür, dass unsere Einsatzkräfte auf verschiedenen Wegen zuverlässig über Einsätze informiert werden. Dabei verwenden wir die App aPager PRO der Firma alamos GmbH.


Was ist Handyalarmierung?

Die Handyalarmierung ist ein digitales System, das Einsatzkräfte über eine App auf dem Smartphone oder Tablet alarmiert. Sie dient in Nürnberg als Ergänzung zur Alarmierung über Funkmeldeempfänger, da sie eine zusätzliche Sicherheit bietet und flexibel einsetzbar ist.

Zusätzlich zur Handyalamierung kommen in Nürnberg auch digitale Funkmeldeempfänger und in einigen Bereichen noch Sirenen zum Einsatz, um die Erreichbarkeit der Einsatzkräfte weiter zu erhöhen.


Wie funktioniert die Handyalarmierung mit aPager PRO?

  1. Alarmierung durch die Leitstelle:
    Die Integrierte Leitstelle Nürnberg übermittelt die Einsatzdaten direkt an die App aPager PRO, die auf den Smartphones unserer Einsatzkräfte installiert ist.
  2. Sofortige Benachrichtigung:
    Die App sendet einen lauten Alarmton oder eine Vibration – ähnlich wie bei einem Pager – und zeigt eine detaillierte Einsatzmeldung an. Dazu gehören Informationen wie:
    • Einsatzort
    • Art des Einsatzes (z. B. Brand, Unfall)
    • Zusatzinformationen oder besondere Hinweise
  3. Rückmeldung:
    Mit der App können Einsatzkräfte schnell ihre Verfügbarkeit bestätigen.

So sieht ein Alarm in der App aus:

Bildquelle: © alamos GmbH – Das Bild wird mit freundlicher Genehmigung der Firma alamos GmbH verwendet. Es dient ausschließlich zur Veranschaulichung der aPager PRO-App. Die dargestellten Daten, Adressen und Objekte stammen aus offiziellen Materialien der alamos GmbH. Die Freiwillige Feuerwehr Almoshof hat keinerlei Zusammenhang zu den dargestellten Inhalten.


Warum setzen wir auf Handyalarmierung?

Die Handyalarmierung ergänzt unser Alarmsystem und bietet einige Vorteile:

  • Flexibilität: Smartphones sind fast immer dabei, was die Erreichbarkeit der Einsatzkräfte erhöht.
  • Einfache Bedienung: Die intuitive Oberfläche der App macht es leicht, schnell auf Einsätze zu reagieren.
  • Zusätzliche Sicherheit: Sollte der Funkmeldeempfänger einmal nicht erreichbar sein, stellt die Handyalarmierung sicher, dass die Einsatzkräfte informiert werden.
  • Rückmeldefunktion: Die Führungskraft erhält direkt Feedback, welche Einsatzkräfte verfügbar sind.

Sicherheit für die Bevölkerung

Die Kombination aus Handyalarmierung und digitaler Alarmierung über Funkmeldeempfänger sorgt dafür, dass unsere Feuerwehrleute in Nürnberg schnell und zuverlässig alarmiert werden. So sind wir in kürzester Zeit am Einsatzort, um Menschen in Not zu helfen.


Hast Du Interesse an der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr?
Wir suchen immer engagierte Mitmenschen, die uns unterstützen möchten – sei es im aktiven Einsatzdienst oder in der Organisation. Melde Dich gerne bei uns und werde Teil eines starken Teams!

Diese Bilder wurden im Rahmen der Kampagne des Landesfeuerwehrverbandes Bayern bereitgestellt. © Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV Bayern).