Einladung zur Mitgliederversammlung

Der Freiwillige Feuerwehr Almoshof e. V. lädt euch recht herzlich zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung am 16. September 2022 um 19:00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein.

Der 16. September 2022 ist ein besonderer Tag für die Mitgliederversammlung, denn genau an diesem Tag vor 160 Jahren wurde der Turn- und Freiwilligen Feuerwehrverein Almoshof gegründet. Das Turnen wurde 30 Jahre später eingestellt aber die Feuerwehr hat bis heute noch Bestand.

Wir freuen uns Euch an diesem Abend als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.

Volkstrauertag 2021

Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.

Max Mannheimer – Holocaust-Überlebender

Am Volkstrauertag wollen wir derer gedenken, die durch Krieg, Terror und Gewalt ihr Leben gelassen haben. Die Worte von Max Mannheimer sind eingängig, versöhnlich und fordernd zugleich. Heute blicken wir voll Entsetzen auf die Zeit des Nationalsozialismus und des 2. Weltkriegs zurück. Die heutige Generation hat keine Schuld an den Gräueltaten des dritten Reichs aber wir sind dafür Verantwortlich, dass so etwas nicht mehr geschieht.

Nicht nur in der weit zurückliegenden Vergangenheit herrschte Krieg und Gewalt. Nein, auch heute müssen wir unser tägliches Handeln und Streben darauf ausrichten, dass kriegerische Auseinandersetzungen, Terror, Gewalt, Streit, Anfeindungen, Rassismus und Hass keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Wir müssen gemeinsam für eine friedvolle Welt einstehen.

Volkstrauertag 2020

Vor nunmehr genau hundert Jahren, im Jahre 1920, wurde der Volkstrauertag eingeführt, als Gedenktag für die Kriegstoten des Ersten Weltkriegs. Heute, einhundert Jahre später, führen wir wieder einen „Krieg“. Einen „Krieg“ gegen das Corona-Virus. Da bekommt die Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal plötzlich eine weitere Bedeutung. Denn auch dieser „Krieg“ forderte bereits zahlreiche Opfer.

Seit 75 Jahren leben wir in Deutschland in Frieden und Freiheit. Privilegien, die nicht alle unsere Mitmenschen auf dieser Welt haben. Denn kriegerische Handlungen, Terror und Gewalt fordern auch dieser Tage Verletzte und Tote.

Wir müssen nationenübergreifend für eine friedliche und gewaltfreie Welt einstehen und im Dialog Lösungen für unsere Konflikte finden.

Zum Gedenken an die Verstorbenen, Vertriebenen und Verwundeten der Kriege in unserer Vergangenheit legten wir heute am Kriegerdenkmal zusammen mit dem Männergesangsverein Almoshof einen Kranz nieder.

Nürnberger Herz

Wir freuen uns, dass wir als FF Almoshof das 9. Nürnberger Herz gewonnen haben, einen Preis für innovative Anerkennungskultur. Mit dem Preisgeld wollen wir unseren Ehrenamtlichen, die sich sowohl im Einsatzdienst als auch im Verein unermüdlich engagieren, einen schönen Tag organisieren. Mit der Projektidee „Dem Fuchs auf der Spur – Nürnberg aus einer anderen Perspektive kennenlernen“ wollen wir die vielen kleinen Details unserer schönen Heimatstadt entdecken. Was wir bei diesem Projekt genau machen, erfahrt ihr nach der Aufhebung der durch das Coronavirus bedingten Ausgangsbeschränkungen.

Mitgliederversammlung 2020

Am 01.02.2020 fand die Mitgliederversammlung 2020 des Freiwillige Feuerwehr Almoshof e. V. statt. Zu Beginn der Versammlung gedachten wir der Verstorbenen Kameraden des vergangenen Jahres.

Darauf folgten dann die Berichte des Vorstands und des Löschzugführers. Der Vorstand Albert Aubaret ließ das Vereinsjahr Revue passieren. Das Jahr aus Sicht der Feuerwehr verlas Löschzugführer Patrick Vogt. Er dankte am Schluss seines Berichts den aktiven Kameradinnen und Kameraden für das Engagement im Löschzug, den Jugendwarten für die vorbildliche Jugendarbeit und dem Verein für die Unterstützung.

Weiterlesen Mitgliederversammlung 2020