THL1: klein, Wasser in Gebäude

Gestern Abend kam es in der Elbinger Straße zu einem außergewöhnlichen Hochwasserereignis. Nach starken Regenfällen trat Wasser aus einem Regenrückhaltebecken aus und drang in die Tiefgarage des Mercado Einkaufszentrums sowie in angrenzende Gebäude ein.

Wir wurden um 20:30 Uhr nachalarmiert und unterstützten die Maßnahmen vor Ort. Unsere Aufgaben bestanden darin, vollgelaufene Aufzugsschächte auszupumpen und Logistikfahrten für die eingesetzten Kräfte durchzuführen.

Für unser LF endete der Einsatz gegen 01:30 Uhr, der MTW war bis 04:00 Uhr eingebunden.

Ein Dank gilt allen beteiligten Kräften der Berufsfeuerwehr Nürnberg, den Freiwilligen Feuerwehren, der UG ÖEL und dem THW für die gute und professionelle Zusammenarbeit.


Pressebericht der Feuerwehr Nürnberg: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/171957/6123035


Kräftezehrender Einsatz nach Starkregen

Als am Donnerstag, den 17.08.2023 um 17.55 Uhr die digitalen Meldeempfänger auslösten, begann für die Einsatzkräfte der FF Almoshof ein Unwettereinsatz, der zunächst 13 Stunden bis zum Morgen des Folgetages andauern sollte. Im Nürnberger Norden hatte das mit Warnstufe 3 angekündigte Unwetter zunächst vergleichsweise harmlos begonnen. Die Wassermassen entluden sich vor allem in Teilen der Innen- sowie der Südstadt. Im Einsatz waren neben allen Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nürnberg, der Berufsfeuerwehr und weiterer Organisationen (u.a. THW, DLRG) im Laufe des Abends und der Nacht zusätzlich zahlreiche weitere Einsatzkräfte im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung – u.a. aus den benachbarten Landkreisen.

Weiterlesen Kräftezehrender Einsatz nach Starkregen

THL 1 VU PKW

Am Nachmittag des 28. Juli 2023 wurden wir aufgrund eines Verkehrsunfalls an die Kreuzung Marienbergstraße / Erlangerstraße alarmiert. Es war ein PKW mit einer stadteinwärts fahrenden Straßenbahn kollidiert. Zum Glück ging der Unfall recht glimpflich aus. Die Fahrerin des PKW stand unter Schock, darüber hinaus beschränkte sich der Unfall lediglich auf auslaufende Betriebsstoffe und Blechschäden.

Weiterlesen THL 1 VU PKW

THL Erkundung

Durch Metall-Sucher wurde ein armlanger zylindrischer Metallgegenstand im Erdreich im Wald hinter Kraftshof gefunden. Über Funk wurden wir zur Unterstützung bei Absperrmaßnahmen rund um den Fundort nachgefordert. Wir sperrten die Zufahrtswege (Feldwege) rund um den Fundort ab und warteten auf den nachgeforderten Kampfmittelräumdienst.

In Absprache mit dem Mitarbeiter vom Kampfmittelräumdienst und der Einsatzleitung der Feuerwehr Nürnberg wurde der Metallgegenstand vorsichtig freigelegt. Es handelte sich um ein Fragment einer bereits detonierten fünf Zentner Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg.

THL Unwetter

Am Nachmittag des 08.06.2023 zog eine Gewitterzelle über den Nürnberger Norden hinweg und führte zu mehr als 200 Einsätzen der Rettungskräfte. Die Leitstelle Nürnberg löste dabei Vollalarm für alle freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nürnberg aus. Die Freiwillige Feuerwehr Alsmoshof wurde um 15.52 Uhr alarmiert, Einsatzende sollte erst um 22.00 Uhr sein.

Mit beiden Fahrzeugen legten wir vollgelaufene Keller in Almoshof und insbesondere in Boxdorf, das neben Großgründlach und auch Neunhof besonders betroffen war, trocken. 

Weiterlesen THL Unwetter

VU PKW

Wir wurden zu einem VU zwischen drei PKWs alarmiert. An der Einsatzstelle stellten wir den Brandschutz sicher und leiteten den Verkehr an der Unfallstelle vorbei. Eine verletzte Person wurde von einem Rettungssanitäter von uns betreut. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei schoben wir die Fahrzeuge auf die Seite, sodass der Verkehr wieder frei fließen konnte.