Datum: 14. November 2025 um 18:24 Uhr
Alarmierungsart: DME, Handy, Sirene
Dauer: 9 Stunden 36 Minuten
Einsatzart: THL
Einsatzort: Avenariusstraße
Fahrzeuge: LF 10/6 , MTW
Weitere Kräfte: Bergwacht Erlangen, Bergwacht Fürth, Bergwacht Hersbruck, Bergwacht Nürnberg, Berufsfeuerwehr, DLRG, Feuerwehr Erlangen, FF Altenfurt, FF Boxdorf, FF Brunn, FF Buch, FF Eibach, FF Fischbach, FF Gartenstadt, FF Großgründlach, FF Katzwang, FF Kornburg, FF Laufamholz, FF Neunhof, FF Werderau, FF Worzeldorf, N-Ergie, Polizei, Rettungsdienst, THW OV Nürnberg, VAG
Einsatzbericht:
Am Freitagabend wurden wir um 18:34 Uhr in den Bereitstellungsraum Nord alarmiert. Dort warteten wir auf unseren Einsatzauftrag für die bevorstehenden Evakuierungsmaßnahmen.
Gegen 19:30 Uhr erhielten wir unseren Einsatzabschnitt sowie den Auftrag, mehrere Straßenzüge im Evakuierungsgebiet zu räumen. Anlass war der Fund einer 450 kg schweren amerikanischen Fliegerbombe, die aufgrund unsachgemäßer Bewegung sofort entschärft werden musste.
Während eines Abschnittswechsels wurden wir zusätzlich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Abschluss dieses Einsatzes setzten wir die Evakuierungsarbeiten fort.
Insgesamt mussten rund 21.000 Menschen, darunter mehrere Wohn- und Altenheime, in Sicherheit gebracht werden – die größte Evakuierung der Stadt Nürnberg.
Um 03:45 Uhr erfolgte die Entwarnung: Die Bombe wurde erfolgreich entschärft.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kräften für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit.
Pressebericht der Feuerwehr Nürnberg: *folgt*
Bericht auf BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/fliegerbombe-in-nuernberg-entdeckt-grosse-evakuierung-geplant,V0MqWY6
Bericht auf Nordbayern: https://www.nordbayern.de/nuernberg/polizeibericht/nach-fliegerbomben-fund-in-nurnberg-blindganger-erfolgreich-entscharft-anwohnende-kehren-zuruck-1.14902962






