Landesweiter Warntag

+++ UPDATE: Aufgrund der aktuellen Lage im Ukraine-Krieg, wird der landesweite Warntag verschoben. +++

Am 10. März 2022 findet um 11:00 Uhr ein landesweiter Probealarm der Sirenenanlagen statt. An diesem Warntag testet die Landesregierung die Warnsysteme (Sirenen, Rundfunk, Warn-Apps, …) zur Warnung der Bevölkerung.

Auch unsere Sirene wird durch die Sirene auf dem Feuerwehrgerätehaus in Almoshof wird durch die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Nürnberg ausgelöst.

Weitere Informationen findet ihr auf unserer Infoseite zum Warntag.

Frohe Weihnachten!

 

„Der Zauber dieser stillen Zeit fängt sich im Kerzenschein. Auf Tannenzweig und grünem Kranz umwirbt er uns im Flammentanz und zieht mit weihnachtlichem Glanz in unsre Herzen ein.“
– Anika Menger

 

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein paar ruhige Tage.

 

FF Almoshof im weihnachtlichen Lichterglanz

Seit kurzem erstrahlt das Feuerwehrgerätehaus des Löschzug Almoshof in weihnachtlichem Lichterglanz. Unser Weihnachtsbaum wurde festlich dekoriert.

Ein Spaziergang zum Feuerwehrhaus lohnt sich, dann könnt ihr unseren Christbaum bewundern 🎄☺️🚒

Der Weihnachtsbaum
Strahlend, wie ein schöner Traum,
steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht
auf den zarten Kugeln bricht.
“Frohe Weihnacht” klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt –
hinunter auf die ganze Welt.

Dankeschön-Plakat

Vor ein paar Wochen besuchte uns eine 3. Klasse einer Nürnberger Grundschule. Als Dankeschön für diesen tollen Tag, erreichte uns dieses wunderschöne Danke-Plakat der Klasse 3C.

Wir sagen DANKE für das Plakat. Wir haben uns sehr darüber gefreut!

Volkstrauertag 2021

Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.

Max Mannheimer – Holocaust-Überlebender

Am Volkstrauertag wollen wir derer gedenken, die durch Krieg, Terror und Gewalt ihr Leben gelassen haben. Die Worte von Max Mannheimer sind eingängig, versöhnlich und fordernd zugleich. Heute blicken wir voll Entsetzen auf die Zeit des Nationalsozialismus und des 2. Weltkriegs zurück. Die heutige Generation hat keine Schuld an den Gräueltaten des dritten Reichs aber wir sind dafür Verantwortlich, dass so etwas nicht mehr geschieht.

Nicht nur in der weit zurückliegenden Vergangenheit herrschte Krieg und Gewalt. Nein, auch heute müssen wir unser tägliches Handeln und Streben darauf ausrichten, dass kriegerische Auseinandersetzungen, Terror, Gewalt, Streit, Anfeindungen, Rassismus und Hass keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Wir müssen gemeinsam für eine friedvolle Welt einstehen.