Bombenfund in der Avenariusstraße 💣

Aktuell läuft ein größerer Einsatz aufgrund eines Bombenfundes in der Avenariusstraße 35 in Nürnberg.

Wir bitten ausdrücklich darum, nur den offiziellen Meldungen der Stadt Nürnberg und der Einsatzkräfte zu folgen.

Das Bürgertelefon ist ab sofort unter 0911 / 64 37 58 88 erreichbar.
Bitte wählt nicht die Notrufnummern 112 oder 110, sofern ihr keine akute Notlage habt.

Aktuelle Informationen findet ihr im Newsticker der Stadt Nürnberg 👉
🔗 Bombenfund in der Avenariusstraße

Informationen zum öffentlichen Nahverkehr gibt es hier 👉
🔗 VAG Nürnberg – Aktuelle Meldung


Evakuierungsradius zum Fund einer Fliegerbombe in der Avenariusstraße am 14. November 2025.

THL: Bombenfund

Am Freitagabend wurden wir um 18:34 Uhr in den Bereitstellungsraum Nord alarmiert. Dort warteten wir auf unseren Einsatzauftrag für die bevorstehenden Evakuierungsmaßnahmen.

Gegen 19:30 Uhr erhielten wir unseren Einsatzabschnitt sowie den Auftrag, mehrere Straßenzüge im Evakuierungsgebiet zu räumen. Anlass war der Fund einer 450 kg schweren amerikanischen Fliegerbombe, die aufgrund unsachgemäßer Bewegung sofort entschärft werden musste.

Während eines Abschnittswechsels wurden wir zusätzlich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Abschluss dieses Einsatzes setzten wir die Evakuierungsarbeiten fort.

Insgesamt mussten rund 21.000 Menschen, darunter mehrere Wohn- und Altenheime, in Sicherheit gebracht werden – die größte Evakuierung der Stadt Nürnberg.

Um 03:45 Uhr erfolgte die Entwarnung: Die Bombe wurde erfolgreich entschärft.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kräften für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit.


Pressebericht der Feuerwehr Nürnberg: *folgt*

Bericht auf BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/fliegerbombe-in-nuernberg-entdeckt-grosse-evakuierung-geplant,V0MqWY6

Bericht auf Nordbayern: https://www.nordbayern.de/nuernberg/polizeibericht/nach-fliegerbomben-fund-in-nurnberg-blindganger-erfolgreich-entscharft-anwohnende-kehren-zuruck-1.14902962


🌙🚒 Lange Nacht der Feuerwehr in Almoshof 🚒🌙

Am Samstag, 27.09.2025 von 16 bis 22 Uhr öffnen wir unsere Türen zur Langen Nacht der Feuerwehr!

Was euch erwartet:
✨ Den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher
✨ Wie eine Reanimation durchgeführt wird
✨ Orientierung in einem verrauchten Raum
✨ Unsere Einsatzfahrzeuge und persönliche Schutzausrüstung hautnah

Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt – mit kühlen Getränken, frisch gegrillten Bratwürsten und knusprigem Popcorn. 🌭🥤🍿

Und für die Großen gibt es an unserer Blaulichtbar leckere Cocktails und Longdrinks! 🍹💡

THL1: klein, Wasser in Gebäude

Gestern Abend kam es in der Elbinger Straße zu einem außergewöhnlichen Hochwasserereignis. Nach starken Regenfällen trat Wasser aus einem Regenrückhaltebecken aus und drang in die Tiefgarage des Mercado Einkaufszentrums sowie in angrenzende Gebäude ein.

Wir wurden um 20:30 Uhr nachalarmiert und unterstützten die Maßnahmen vor Ort. Unsere Aufgaben bestanden darin, vollgelaufene Aufzugsschächte auszupumpen und Logistikfahrten für die eingesetzten Kräfte durchzuführen.

Für unser LF endete der Einsatz gegen 01:30 Uhr, der MTW war bis 04:00 Uhr eingebunden.

Ein Dank gilt allen beteiligten Kräften der Berufsfeuerwehr Nürnberg, den Freiwilligen Feuerwehren, der UG ÖEL und dem THW für die gute und professionelle Zusammenarbeit.


Pressebericht der Feuerwehr Nürnberg: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/171957/6123035


📢 Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Am Donnerstag, 11.09.2025 um 11:00 Uhr findet der nächste bundesweite Warntag statt.
Dabei wird ein bundesweiter Probealarm ausgelöst – gleichzeitig über verschiedene Warnsysteme:

  • 📱 Warn-Apps wie NINA und KATWARN
  • 📡 Cell Broadcast direkt aufs Handy (auch ohne App)
  • 🔊 Je nach Region: Sirenen, Lautsprecherdurchsagen oder Infotafeln

Ziel ist es, die Bevölkerung mit den Warnmitteln vertraut zu machen – und sicherzustellen, dass im Ernstfall alles funktioniert.

🔗 Weitere Informationen:

🛡️ Offizielle Infos vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK):
👉 Bundesweiter Warntag – BBK

🏙️ Infos für Nürnberg gibt es hier:
👉 Bundesweiter Warntag – Selbstschutz und Vorsorge

B Wald: im Freien, Wald groß (>1 000 m²) – KatS Einsatz Tennenlohe

Am Samstag, den 03.05.2025, wurde die Feuerwehr Nürnberg gemeinsam mit mehreren Freiwilligen Feuerwehren im Rahmen des Katastrophenschutzes zur Unterstützung beim Waldbrand im Tennenloher Forst angefordert.

Das Feuer war bereits am 30. April auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz ausgebrochen. Die betroffene Fläche war munitionsbelastet, was die Brandbekämpfung erheblich erschwerte und ein direktes Vorgehen nur in bestimmten Bereichen zuließ. Um das Feuer unter Kontrolle zu bringen, kamen unter anderem Löschhubschrauber und großflächige Beregnungssysteme zum Einsatz.

Am 03.05.2025 wurden wir mit unserem MTW in den laufenden Einsatz eingebunden. Unsere Kräfte waren im Bereich der Einsatzlogistik und Versorgung tätig. Zu unseren Aufgaben zählten unter anderem die Organisation von Pavillons zur Abschattung und Unterbringung der Einsatzkräfte sowie der Transport von Verpflegung von einer zentralen Sammelstelle zu den verschiedenen Einsatzabschnitten im Gelände.

Zudem unterstützten wir beim Aufbau von Kreisregnern, die zur flächendeckenden Bewässerung brennender und glimmender Waldbereiche eingesetzt wurden.

Um eine kontinuierliche Unterstützung sicherzustellen, arbeiteten wir im Schichtsystem. Dadurch war gewährleistet, dass durchgehend mindestens ein einsatzbereiter Trupp unserer Wehr zur Verfügung stand.

Der Einsatz stellte hohe Anforderungen an alle Beteiligten – nicht nur durch die Wetterbedingungen und das unwegsame Gelände, sondern auch durch die logistische Herausforderung, Versorgung und Koordination über mehrere Tage aufrechtzuerhalten.

Unser Einsatz im Tennenloher Forst endet nach aktuellem Stand am Abend des 04.05.2025.

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die hervorragende und kameradschaftliche Zusammenarbeit..