
Wir wurden aufgrund einer brennenden Wiese alarmiert. Vor brannten ca. 1000m2 Wiese und Gestrüpp. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr bekämpften wir die Flammen mit zwei C-Rohren und Feuerpatschen.
Weiterlesen Brand Freifläche groß
Wir wurden aufgrund einer brennenden Wiese alarmiert. Vor brannten ca. 1000m2 Wiese und Gestrüpp. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr bekämpften wir die Flammen mit zwei C-Rohren und Feuerpatschen.
Weiterlesen Brand Freifläche groß
Im Rahmen der Amtshilfe unterstützten Einsatzkräfte der FF Almoshof beim Aufbau von Feldbetten und Infrastruktur in der Turnhalle der Berthold-Brecht-Schule. Wir hoffen, dass wir damit den aus der Ukraine Fliehenden die schlimme Situation etwas erträglicher machen konnten.
Weiterlesen Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft
Während der Wachbesetzung wurden wir mit dem Stichwort „B3 Dachstuhl“ in die Fürther Straße alarmiert.
Während sich unsere Atemschutzgeräteträger auf den Einsatz vorbereiteten, erkundeten die Einheitsführer die Einsatzstelle. Ein Drehleiter der Berufsfeuerwehr führte eine Erkundung des Daches durch.
Weiterlesen B3 Dachstuhl
Im Kampf gegen das Coronavirus unterstützten wir bei der Abfüllung von Desinfektionsmittel auf der Feuerwache 5 der Berufsfeuerwehr Nürnberg. Das frisch abgefüllte Desinfektionsmittel kommt auf den Dienststellen der Stadt Nürnberg und bei der Bundestagswahl am 26.09.2021 zum Einsatz.
An diesem Wochenende wurden 3000 Liter Handdesinfektionsmittel und 2000 Liter Flächendesinfektionsmittel von Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Nürnbergs in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Nürnberg abgefüllt.
Wir geben dem Virus keine Chance!

Aufgrund eines kurzen aber heftigen Sommergewitters über Nürnberg wurden wir und zahlreiche weitere Freiwillige Feuerwehren aus Nürnberg zu unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Wir wurden im Verlauf des Abends zu zwei umgestürzten Bäumen auf Fahrbahnen disponiert. An der ersten Einsatzstelle konnte nach umfangreicher Erkundung keine Feststellung gemacht werden, sodass wir uns bald wieder für die folgenden Einsätze frei melden konnten. Der nächste Auftrag lies nicht lange auf sich warten. So wurden wir von der Integrierten Leitstelle an die Haltestelle Buch Nord alarmiert.

Wir wurden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Flughafenstraße alarmiert. Die Werkfeuerwehr Flughafen war bereits mit einem Stoßtrupp im Einsatz. Wir stellten daraufhin als zweit-eintreffende Feuerwehr den Sicherungstrupp und unterstützten den Gruppenführer der Werkfeuerwehr bei der Erkundung. Nach kurzer Zeit konnte der Kleinbrand durch den Stoßtrupp der Werkfeuerwehr gelöscht werden. Mit einem Elektrolüfter wurde der betroffene Bereich noch entraucht. Wir konnten danach wieder einrücken.