Als am Donnerstag, den 17.08.2023 um 17.55 Uhr die digitalen Meldeempfänger auslösten, begann für die Einsatzkräfte der FF Almoshof ein Unwettereinsatz, der zunächst 13 Stunden bis zum Morgen des Folgetages andauern sollte. Im Nürnberger Norden hatte das mit Warnstufe 3 angekündigte Unwetter zunächst vergleichsweise harmlos begonnen. Die Wassermassen entluden sich vor allem in Teilen der Innen- sowie der Südstadt. Im Einsatz waren neben allen Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nürnberg, der Berufsfeuerwehr und weiterer Organisationen (u.a. THW, DLRG) im Laufe des Abends und der Nacht zusätzlich zahlreiche weitere Einsatzkräfte im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung – u.a. aus den benachbarten Landkreisen.
Am Nachmittag des 08.06.2023 zog eine Gewitterzelle über den Nürnberger Norden hinweg und führte zu mehr als 200 Einsätzen der Rettungskräfte. Die Leitstelle Nürnberg löste dabei Vollalarm für alle freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nürnberg aus. Die Freiwillige Feuerwehr Alsmoshof wurde um 15.52 Uhr alarmiert, Einsatzende sollte erst um 22.00 Uhr sein.
Mit beiden Fahrzeugen legten wir vollgelaufene Keller in Almoshof und insbesondere in Boxdorf, das neben Großgründlach und auch Neunhof besonders betroffen war, trocken.
Am Freitag zog ein kurzes aber heftiges Gewitter über Nürnberg hinweg. Orkanartige Böen ließen Bäume umstürzen und Äste abbrechen. Der begleitende Starkregen sorgte dafür, dass etliche Keller im Nürnberger Stadtgebiet vollliefen.
Aus diesem Grund wurden sämtliche Freiwillige Feuerwehren in Nürnberg zur Wachbesetzung in die jeweiligen Gerätehäuser alarmiert worden. Die ersten Einsätze für die FF Almoshof ließen nicht lange auf sich warten.
Zum zweiten Mal in einer Woche wurden wir unwetterbedingt ins Stadtgebiet alarmiert. Durch ein starkes Gewitter sind mehrere Keller mit Wasser vollgelaufen und mussten leergepumpt werden. Wie schon zwei Tage vorher waren wieder alle Freiwilligen Feuerwehren Nürnbergs im Einsatz.
Wir konnten schnell den Betroffenen Hilfe zu teil werden lassen. Wahrscheinlich werden wir in diesem Jahr noch öfter solche Einsätze abzuarbeiten haben.
Eine Unwetterfront, die über Nürnberg hinweg zog, hat allen Freiwilligen Feuerwehrn Nürnbergs, der Berufsfeuerwehr und dem Technische Hilfswerk OV Nürnberg einen einsatzreichen Abend beschert. Vor allem das südliche Nürnberger Stadtgebiet war von den Unwetterschäden besonders betroffen.