Kräftezehrender Einsatz nach Starkregen

Als am Donnerstag, den 17.08.2023 um 17.55 Uhr die digitalen Meldeempfänger auslösten, begann für die Einsatzkräfte der FF Almoshof ein Unwettereinsatz, der zunächst 13 Stunden bis zum Morgen des Folgetages andauern sollte. Im Nürnberger Norden hatte das mit Warnstufe 3 angekündigte Unwetter zunächst vergleichsweise harmlos begonnen. Die Wassermassen entluden sich vor allem in Teilen der Innen- sowie der Südstadt. Im Einsatz waren neben allen Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nürnberg, der Berufsfeuerwehr und weiterer Organisationen (u.a. THW, DLRG) im Laufe des Abends und der Nacht zusätzlich zahlreiche weitere Einsatzkräfte im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung – u.a. aus den benachbarten Landkreisen.

Weiterlesen Kräftezehrender Einsatz nach Starkregen

THL Erkundung

Durch Metall-Sucher wurde ein armlanger zylindrischer Metallgegenstand im Erdreich im Wald hinter Kraftshof gefunden. Über Funk wurden wir zur Unterstützung bei Absperrmaßnahmen rund um den Fundort nachgefordert. Wir sperrten die Zufahrtswege (Feldwege) rund um den Fundort ab und warteten auf den nachgeforderten Kampfmittelräumdienst.

In Absprache mit dem Mitarbeiter vom Kampfmittelräumdienst und der Einsatzleitung der Feuerwehr Nürnberg wurde der Metallgegenstand vorsichtig freigelegt. Es handelte sich um ein Fragment einer bereits detonierten fünf Zentner Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg.

THL Unwetter

Am Nachmittag des 08.06.2023 zog eine Gewitterzelle über den Nürnberger Norden hinweg und führte zu mehr als 200 Einsätzen der Rettungskräfte. Die Leitstelle Nürnberg löste dabei Vollalarm für alle freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nürnberg aus. Die Freiwillige Feuerwehr Alsmoshof wurde um 15.52 Uhr alarmiert, Einsatzende sollte erst um 22.00 Uhr sein.

Mit beiden Fahrzeugen legten wir vollgelaufene Keller in Almoshof und insbesondere in Boxdorf, das neben Großgründlach und auch Neunhof besonders betroffen war, trocken. 

Weiterlesen THL Unwetter

First Responder – VU Fahrrad/Sportler

Während des Tag der offenen Tür im Knoblauchsland wurden wir als First Responder zu einem VU PKW gegen Radfahrer alarmiert. Wir übernahmen die Versorgung des leicht verletzten Radfahrers bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts. Gleichzeitig sicherten wir die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab.

Alarmstufenerhöhung auf B4

Wir wurden im Rahmen der Alarmstufenerhöhung auf B4 in die Virchowstraße alarmiert. Unsere Atemschutztrupss gingen am Sammelplatz für die Atemschutzgeräteträger in Bereitstellung. Von dort wurden die Trupps regelmäßig zu Kontroll- und Messtätigkeiten abberufen. Ein Trupp war mit der taktischen Belüftung des Quergangs im Keller beauftragt. Von der FF Almoshof waren im Einsatzverlauf 2x zwei Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Weitere Maßnahmen der restlichen Mannschaft waren die Kontrolle von Wohnungen.